Chloriertes Polyethylen weist noch immer einige Eigenschaften von Kunststoffen auf und erfordert bei der Verwendung zur Kabelextrusion immer noch eine höhere Plastifizierungstemperatur als herkömmlicher Gummi. Bei Kunden, die die Eigenschaften von CPE nicht verstehen, treten Probleme wie zu niedrige Temperaturen und schlechte Plastifizierung auf, wenn sie die entsprechenden Prozessparameter nicht verstehen und das herkömmliche Gummiextrusionsverfahren zur Herstellung von Kabeln nicht befolgen.
Chloriertes Polyethylen ist pulverförmig und nimmt über einen langen Zeitraum leicht Feuchtigkeit auf, was zu übermäßiger Feuchtigkeit führt, sodass die Produkte Blasen oder Mikroporen usw. aufweisen. In südlichem, feuchtem Klima ist dieses Phänomen wahrscheinlicher. Darüber hinaus ist die Herstellung von Gummikabeln komplexer als die von Kunststoffkabeln und wird von vielen Faktoren wie Gerätebedingungen, Prozessbedingungen, Betriebsniveau, technischem Niveau usw. beeinflusst. Beim Extrusionsprozess treten mehr Probleme auf, die nicht einfach richtig zu lösen sind.